top of page
  • Facebook
  • Instagram

Hilfst Du einem Menschen, hilfst Du allen Anderen.

Auf dieser Seite erfährst Du mehr über das Coaching- und Trainingsangebot, welches bei Soulwarriors.de zum Einsatz kommt. Alle Coachings und Trainings werden individuell auf den Coachee im dessen Sinne zugeschnitten um die bestmöglichen Ergebnisse zu erziehlen. 

Kinder- und Jugendcoaching

Beim Kinder- und Jugendcoaching kommen vorwiegend wissenschaftlich fundierte Methoden (u.a. aus der Traumatherapie) zum Einsatz, welche auf das Kind zugeschnitten sind und einfach und effektiv wirken. Im ersten Teil des Coaching wird eine vertrauensvolle Verbindung zum Kind aufgebaut (Rapport) um im Anschluss daran, mögliche Ängste und Blockaden des Kindes im Bewusstsein und Unterbewusstsein zu identifizieren und mit Hilfe der fundierten Methoden zu lösen. Im zweiten Teil werden positive Ressourcen des Kindes hervorgeholt und eine positive Erfahrung und Referenz für das Kind geschaffen. So wird gewährleistet, dass negative Erfahrungen, Ängste und Blockaden aufgelöst und Potentiale gefördert werden. Weitere Informationen zu den Methoden findest Du -> hier!

Erwachsenencoaching

Das Erwachsenencoaching wird geziehlt auf die Problemstellung des Coachees ausgerichtet, d.h. das Coaching kann sich auf Glaubenssatzarbeit fokussieren sowie auch auf die Arbeit mit dem "inneren Kind", oder das Lösen von Ängsten und Blockaden. Darüber hinaus können Beziehungsgeflechte im Familien-, Freundes oder Bekanntenkreis näher betrachtet und bestehende Konflikte aufgelöst werden. Weitere Themenfelder können das  Erlernen von Strategien zur Führung von Mitarbeitern sowie auch das Erlernen und Leben von Selbsverantwortung und Disziplin. Wie Du siehst ist das Spektrum der Coachingmöglichkeiten breit gefächert und wird indivuell auf die Befürfnisse des Coachee zugeschnitten. Weitere Informationen zu den Methoden findest Du -> hier!

Eltern- und Familiencoaching

Beim Eltern- und Familiencoaching werden neben den Beziehungsgeflechten zwischen Eltern, Kindern und weiteren Familienangehörigen auch die bestehenden Konflikte untereinander identifiziert und im Sinne aller Beteiligten Lösungen mit Hilfe fundierter Methoden und eigens entwickelter Tools in einem sicheren Rahmen erarbeitet. Hierbei werden alle Bedürfnisse der Beteiligten berücksichtig und eine Atmosphäre auf Augenhöhe geschaffen, in der jeder gehört und beachtet wird. Ziel ist es, ein gesundes und nachhaltiges Miteinander zu schaffen und in den Familienalltag zu integrieren.

Online- und Lerncoaching

Beim Online- und Lerncoaching werden dem Coachee u.a. mit Hilfe von IMAL*-  Gedächtnistrainings & Lerntechniken Werkzeuge an die Hand gegeben, damit das Lernen einfacher und effektiver von der Hand geht. Dadurch wird z.B. die Lernmotivation erhöht und der Coachee geht entspannter und stressfreier in die Prüfungsvorbereitung. Je nach Problemstellung wird das Coaching individuell auf den Coachee zugeschnitten. *Integrated Metaphorical Alpha Learning (Bildsprache)

 

Teil des Online- und Lerncoachings sind auch die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von (digitalen) Meetings und Vorträgen vor Einzelpersonen und Gruppen sowie auch der eigene Umgang mit Online- Medien (z.B. Smartphone, Tablet, PC) in Bezug auf Nutzungsdauer, persönliche und sensible Informationen.

Anti- Mobbing- Training

Das Antimobbing- Training besteht aus theorethischen und praxisnahen Inhalten. Neben dem Aufbau und der Struktur von Mobbing werden u.a. auch die Phasen von Mobbing sowie Strategien zur Bewältigung bis hin zum Auflösen von Mobbing aufgezeigt. In erster Linie wird jedoch das Mobbingopfer beim Anti- Mobbing- Training  engmaschig durch den Coach begeleitet mit dem Ziel beim Coachee u.a. Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufzubauen und nachhaltig zu fördern. Im Einzelfall werden auch Begleitungen im Rahmen von Mediationsgesprächen (z.B. mit Täter, Schulleitung etc. ) angeboten und eine sichere Umgebung zum Auflösen von Mobbing geschaffen. Gepaart werden kann das Anti-Mobbing Training auch mit dem Muay Thai Training (Thaiboxen). Bei Fragen dazu melde Dich gerne bei mir!

Reflexintegrationstraining

RIT® steht für ReflexIntegrationsTraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. RIT® ist vergleichbar mit einer Gymnastik ohne Geräte. Aus eigener Erfahrung kommen Kinder in ein RIT®-Training mit folgenden Themen:

  • Fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen

  • Unkonzentriertheit

  • Körperliche Unruhe

  • Schlechte Körperkoordination

  • Fein- und / oder grobmotorische Schwächen

 

Mögliche Ursachen für diese Themen können noch aktive frühkindliche Reflexe sein. Das daraus entstehende Ungleichgewicht in den Bereichen der Nervenverbindungen und der Muskulatur kann sich wie oben aufgeführt zeigen.

Wichtig:

Das RIT®-ReflexIntegrationsTraining kann in Krankheitsfällen eine notwendige primäre ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber in Absprache mit dem Arzt Ihres Kindes eine ideale Ergänzung darstellen. Bitte daher vor Beginn von RIT® durch einen Arzt klären, ob eine Krankheit vorliegt.

(Quelle: https://rit-reflexintegration.de/)

Potentialtraining

Demnächst verfügbar!

Thaiboxen (Muay Thai)

Seit 2012 praktiziere ich Thaiboxen im Tiger Warriors Gym in Braunschweig und biete seit 2021 dort als Trainer auch Kinder- und Jugendtrainings in zwei Altersgruppen (5 bis 12 Jahre und 12 bis 16 Jahre) an. Wenn Du Interesse daran hast Thaiboxen in einem familären und (Wettkampf-)sportlichen Rahmen oder in Einzeltrainings zu erlernen, dann nimm gerne Kontakt mit mir auf. Die Vorteile von Thaiboxen habe ich für Dich einmal zusammengefasst.  Weitere Informationen dazu findest Du -> hier!

© Copyright 2023 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotos und grafische Gestaltungen dieser Seite unterliegen urheberrechtlichem Schutz. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, liegen bei Soulwarriors.de oder den (Vertrags-)Partnern von Soulwarriors.de. Wer Werke oder Werkteile dieser Seite nutzen möchte, kann sich an den Seitenbetreiber als Ansprechpartner wenden. Dieser wird gegebenenfalls den Urheber/Nutzungsberechtigten informieren.

bottom of page